Biodiversität

Wir legen viel Wert auf die Schaffung und Erhaltung von Kleinstrukturen und Nischen, die einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren als Lebensraum dienen. Unsere selbstgebaute Trockensteinmauer bietet zugleich ideale Bedingungen für das Bepflanzen mit allerlei Kräutern.
Lebensräume
Unser Bauerngarten erfreut nicht allein uns Menschen mit seinem Reichtum an nahrhaften Erzeugnissen, auch Insekten finden darin ein vielfältiges Blüten- und Nahrungsangebot. Grosse Blumenwiesen in Hofnähe sorgen nicht zuletzt dafür, dass auch unsere Bienen nicht zu kurz kommen.
Biotope

Bereits mehrere grössere und kleinere Biotope sind auf unserer Landwirtschaftsfläche angelegt worden. Damit sind dringend benötigte Laichgebiete für Amphibien sowie Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen entstanden.
Steinhaufen

An sonnigen, möglichst ungestörten Stellen bieten Steinhaufen zahlreichen Tierarten ideale Versteckmöglichkeiten, Sonnenplätze und Winterquartiere. Bewohnt werden sie typischerweise von Reptilien, aber auch Säugetiere finden darin Unterschlupf.
Strukturvielfalt dank Nutzungsvielfalt

Die Kulturlandschaft der Schweiz ist zu einem bedeutenden Teil das Ergebnis jahrtausendelanger Nutzung und Formung durch den Menschen. Je abwechslungsreicher eine Landschaft erscheint, desto vielfältiger und kleiner strukturiert ist in der Regel auch deren Nutzung, was wiederum eine Vielzahl von ökologischen Nischen ermöglicht. Leider werden kleine Betriebe mit hoher Nutzungsvielfalt zunehmend durch grössere Betriebe mit wenigen Nutzungen verdrängt. Dies führt in Verbindung mit zunehmender Mechanisierung und massiver Intensivierung der Produktion zu einer Verarmung unserer Kulturlandschaft.
Nutzung und Bewahrung

Die Ausgewogenheit zwischen Biodiversitäts- und Landschaftsmassnahmen einerseits sowie landwirtschaftlicher Produktion andererseits ist uns sehr wichtig. Gerne zeigen wir Ihnen verschiedene Biodiversitäts- und Landschaftselemente auf unserem Hof und erläutern Ihnen dabei auch die weitreichenden Einflüsse von früheren bzw. heutigen Produktionsweisen auf unsere Kulturlandschaft.
Exkursionen
Planen Sie Veranstaltungen für Gruppen, Vereine oder Schulklassen zu den oben genannten Themen? Gerne erstellen wir für Sie ein Rahmenprogramm für eine Besichtigung unseres Bauernhofs und der Umgebung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.